top of page

Nachhaltigkeit

Ökologisches Engagement im Hollerhof.

Hollerhof

Die FAWE Immo GmbH legt bei der gesamten Entwicklung des Hollerhofs besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeitsaspekte.

Um transparent und unabhängig die Nachhaltigkeit des Hollerhofs zu bewerten, wurde durch externe Konsulenten von Bluesave Consulting GmbH das ÖGNI Green-Building Zertifikat eingereicht.

So werden u.a. Aspekte der/des

  • Sicherheit der Mitarbeiter und Mietobjekt

  • Barrierefreiheit

  • Biodiversität

  • Kreislaufwirtschaft

  • Thermischen und visuellen Komfort

  • Flächenversiegelung/-verbrauch

geprüft und bewertet.

Nachhaltige Energiegewinnung

Die Themen Energie und Nachhaltigkeit haben in Zeiten wie diesen umso mehr an Bedeutung gewonnen, als dies ohnehin bereits der Fall war. Der Hollerhof berücksichtigt diesen Umstand in mehrfacher Hinsicht. So erfolgt die Energiezufuhr über Fernwärme, die in Hollabrunn zu einem großen Bestandteil über eine Hackschnitzelheizung (Abfallholz) gespeist wird. Dadurch sind die zukünftigen Nutzer des Hollerhofs unabhängig vom Gaspreis und möglichen Verwerfungen auf dem globalen Markt. Zudem ist eine großflächige Photovoltaikanlage auf den Dachflächen geplant, wobei über 200 kWp realisierbar sind – dies ermöglicht geringere Betriebskosten für die Bewohner und Nutzer.

Der Hollerhof mit seinen Büro-, Gewerbe- und Wohneinheiten wird das erste gemischt genutzte Gebäude in Hollabrunn mit diesem ausgeprägten Nachhaltigkeitsanspruch sein.

Das ÖGNI Green Building Zertifikat berücksichtigt nicht nur die ökologische Qualität des Hollerhofs, sondern auch die ökonomische, soziokulturelle, funktionale und technische Qualität.

Innenhof Hollerhof
bottom of page